Tolles Ergebnis
Der RTF-Wart Michael Schmitz kann ein wirklich tolles Ergebnis für die Saison 2014 vermelden.
Die drei permanenten RTF´s der Radsportabteilung wurden von 165 Startern besucht.
Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren und gleichzeitig ein Beweis, dass die Strecken sportlich und landschaftlich reizvoll sind.
Möglich wurde das u. a. durch Hilfe der Tankstelle Grimm, wo die Wertungskarten abgestempelt wurden.
Tour de Elm: Ich war dabei... Michael Ürmösi
850 Km 5600 Höhenmeter in 5Tagen. Eine sehr ehrgeizige Aufgabe, die sich fünf Elmer Radfahrer vorgenommen haben.
Bernd Rauschenberger, Wilfried Mayer, Jörg Michaelis, Siggi Bardenhagen und ich.
Gestartet wurde am 2. Juni am Elmer Kirchturm. Das Motto war ja 3 Elmer Kirchtürme in 5 Tagen. Dass die aber über 850 km auseinander lagen, hatte so richtig keiner auf dem Zettel.
Der Erste Tag verlief auch dann recht reibungslos. Unser Tagesziel Bückeburg hatten wir nach 173Km und 521 Hm erreicht.
Am 2. Tag führte dann die Strecke über das Weser Bergland. Die ersten größeren Herausforderungen standen an. Lange zähe Steigungen wurden zum ersten Prüfstein für meine eher wenig Rennraderfahrenen Gefährten, die diese aber mit viel Ehrgeiz meisterten. Weniger Ehrgeiz hatte an dem Tag unser Navi, viele zusätzliche Kilometer über Wald und Wiesenwege waren das Ergebnis und wir verließen uns ab sofort wieder auf meine Karten.
Unser 2. Tagesziel Naumburg (Hessen) erreichten wir nach 159 Km und 1666 Hm.
Nicht mehr ganz so leichtfüßig wie an den ersten Tagen ging es dann auf die 3.Etappe. Sie führte über Fritzlar, Alsfeld nach Elm (Schlüchtern).
Nach 155 Km 1194 Hm wurden wir dann am Abend von der dortigen Ortsvorsteherin empfangen, die auch einen Grillabend für uns organisiert hatte.
Die 4. Etappe gestaltete sich vor allem, was die Streckenführung anbelangte, am schwierigsten. Zwischen Schlüchtern und unserem Tagesziel Wörrstadt lag der Ballungsraum südlich von Frankfurt. Radwege waren Fehlanzeige. So mussten wir teilweise auf Bundesstraßen ausweichen, die Gefahr vom Rad gefahren zu werden war auch nicht höher, als an Bleivergiftung zu verenden.
Spät am Abend, aber heil geblieben erreichten wir nach 168 km 882 hm unser Tages-Ziel Wörrstadt.
Der 5 und letzte Tag begann mit einem wunderbaren Sonnenaufgang über den Weinbergen, und wir starteten um 8 Uhr Richtung Elm (Schwalbach)
Unsere Strecke führte über Ramstein, Homburg, Blieskastel, Sarreguemines (Frankreich) auf dem Saarradweg über Saarbrücken, Völklingen nach Bous,
von wo aus wir die letzten 5 Km mit Geleitschutz (Feuerwehr) in Angriff nahmen, Waren die vorangegangenen 845km ohne einen Platten abgegangen, mussten Jörg und ich noch auf den letzten Metern das Laufrad wechseln.
Großartig war dann der Empfang in Elm (Schwalbach) mit viel Musik und viel Bier(Alkoholfrei).
Auch unser Ortsbürgermeister Erich Gajdzik war vor Ort um die Radler zu begrüßen.
Mit 195 Km und 1364 Hm war die Schlussetappe auch nicht ganz ohne....
Das alle diese Tortur so gut überstanden haben (keine Muskel- oder Sitzprobleme) ist vor allem auch unserem Abteilungsleiter Gerd zu verdanken, der mit seinen Tipps und Tricks die richtige Herangehensweise für ein solches Projekt aufgezeigt hat.
Auch die Familie Wittkovski die mit ihrem Wohnmobil die Tour begleitete und stets mittags für genügend Kalorien sorgte hatte ihren Anteil am Gelingen dieser Aufgabe.
Viele Wege führen nach Elm !!!!!
Mein Fazit: Eine tolle Sache, meinetwegen nächstes Jahr wieder........... Michael Ürmösi
Tolles Wetter und 200 Radsportler
7. Volksbank- Radtourenfahrt durch das Vörder Land des TSV Bremervörde ein voller Erfolg –
Abteilung hofft auf noch mehr Familien
Am Sonnabend beteiligten sich 202 Rennradsportler und einige Volksradfahrer an der mittlerweile siebten Auflage der von der TSV-Radsportabteilung organisierten Volksbank-Radtourenfahrt durch das Vörder Land. „Echt Klasse, dass wir die Schallmauer von 200 Teilnehmern erreicht und sogar durchbrochen haben. Einige nicht im Verein organisierte Freizeitfahrer hätten es aber mehr sein können“, sagte der insgesamt zufriedene TSV-Abteilungsleiter Gerd Wiemer.
Die aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum aber auch aus Hamburg angereisten Radsportler fanden optimale Bedingungen vor. Besondere Ausdauer bewies Dieter Syska.. Der Urlauber aus Nordrhein-Westfalen war früh morgens mit dem Rad aus seinem Ferienort Wremen losgefahren. Er verpasste zwar knapp den Start, ging aber mit weiteren Nachzüglern auf Tour.
Bei Sonne satt und nicht zu warmen Temperaturen schickte Bürgermeister Eduard Gummich, die vielen Pedaltreter“- unter ihnen auch der Vorsitzende des TSV Bremervörde Jörg Müller- auf die vier Strecken.
48 bis 118 Kilometer
Während sich die Vereins-Radrennsportler für die weitaus längeren Fahrten (48,78 und 118 Kilometer) entschieden, nahmen die wenigen Volksradfahrer den 21 Kilometer-Kurs über Fahrendorf und Sandbostel in Angriff.
Da keine Zeitnahme und somit keine Wertung erfolgte, konnte sich das bunte Starterfeld an den perfekt vorbereiteten Verpflegungsstellen in Rhade und Farven auch mal zu einem kleinen Plausch hinreißen lassen. Hier stärkten sich die Freizeitsportler mit Obst und Schokoriegel, um dann die nächsten Streckenkilometer anzugehen.
Im Ziel in Bremervörde sah man viele erschöpfte aber auch zugleich glückliche Gesichter.
Nach einer erfrischenden Dusche in der Sporthalle wurden beim gemeinsamen Kuchenessen die gesammelten Erfahrungen unter den Hobbysportlern ausgetauscht. Die Verantwortlichen der TSV-Radsportabteilung mit ihren 40 Helfern wurden einmal mehr darin bestärkt, dieses „Radrennen für Jedermann“ auch in den nächsten Jahren zu veranstalten. „Unser Ziel muss es sein, noch mehr Familien für diese Radtourenfahrt zu begeistern“, bilanzierte Axel Loos von der einheimischen Radsportabteilung.
Text und Foto: Thomas Wagner, Bremervörder Zeitung
Frühjahrshandicap-Rennen der Radsportabteilung 2014
Das seit vielen Jahren stattfindende Handicap-Rennen hatte zwar relativ wenige Teilnehmer, dafür aber fast perfektes Wetter.
Gefahren wurden 40 Kilometer in 4 Runden a` 10 Km.
Wie immer wurden als zuerst die langsameren Radler gestartet, dann in weiteren Gruppen die Schnelleren.
So kam es auf den letzten Kilometern zu Zusammenschluß der Gruppen und es wurde mal wieder spannend.
Stephan Dankers wurde beim Zielsprint Erster. Zweiter wurde Michael Schmitz, Dritter Axel Loos. Ihm folgten Michael Ürmösi, Linda Tietjen, Rainer Böwer, Gerd Wiemer und Herbert Gohl.
Pech hatte Bianca Schmitz. Sie wurde durch eine Reifenpanne um eine Platzierung gebracht.
Anradeln der Radsportabteilung 2014
Zum Anradeln der Radsportabteilung hatten sich ca. 20 Radsportler aus Nachbar-Vereinen angemeldet.
Insgesamt fuhren etwa 30 Radler mit.
Trotz nebligem Beginn ging es pünktlich um 10:00 Uhr auf die Strecke.
Gefahren wurde die Permanente " Ost-Tour".
Ab Fredenbeck gab es dann auch Sonnenschein und nach ca. 72 Kilometern war das Vereins- und Bootshaus des TSV Bremervörde erreicht.
Dort warteten Kaffe und Kuchen, sowie andere Erfrischungen.
Wieder ein gelungener Saisonauftakt.