Himmelfahrtstour Mai 2015
Eine Vatertagstour der etwas anderen Art unternahmen unlängst sieben Radsportler der Radsportabteilung des TSV. Am Himmelfahrtsdonnerstag ging es ab 8 Uhr los zu einer etwas aussergewöhnlichen Runde die in drei Tagen eine Kilometerleistung von gut 500 Kilometern in die Beine der ambitionierten Radsportler bringen sollte. Während andere „Väter“ ihre Räder oder Bollerwagen startklar machten gingen Bianca und Michael Schmitz sowie Gerd Wiemer, Bernd Rauschenberger, Michael Ürmösi, Herbert Gohl und Holger Engelmann auf die Reise um von Bremervörde aus das Elbe-Weser-Dreieck abzuradeln. Ausgestattet mit ihren Rennrädern und einem VW Bus als Gepäck- und Service-Fahrzeug fuhren jeweils sechs Radler Teilstücke der Tour auf dem Rad um dann je ein Etappenstück als Fahrer des Fahrzeugs zu überbrücken. Von Bremervörde aus ging es bei recht kühlen Temperaturen los in Richtung Moisburg um dann über Rosengarten an Hamburg vorbei nach Winsen/Luhe zu gelangen. Hier wurde der Stop auf einer RTF Veranstaltung zu einer ausgiebigen Mittagspause genutzt. Von Winsen/Luhe aus ging es an die Elbe in Richtung Lauenburg. Dort wurde die Elbe überquert und es ging auf der anderen Elbseite entlang nach Boizenburg. In dieser Phase gab es ein wenig Verwirrung mit den mitgeführten Navigationsgeräten - es stellte sich heraus das die Wegführung der Navis nicht immer für die extrem schmale Rennradbereifung geeignet war. Nachdem dann aber der gut asphaltierte Elbe-Radweg gefunden war kam die wackere Truppe heil und ohne Pannen am Abend in Hitzacker an ihr Tagesziel. Nachdem die Elbe mit einer kleinen Fähre wieder zurück überbrückt war kamen fast 200 Radkilometer an diesem Abend für die Radler zusammen. Nach einem leckeren Abendessen beim freundlichen Griechen im benachbarten Dannenberg ging der Tag recht lustig und nett zu Ende.
48 Kilometer im Windschatten
Es ist die 8. Radtourenfahrt (RTF) des TSV Bremervörde und die erste unter Regie des neuen Radsportabteilungsleiters Michael Schmitz. 200 Fahrer aus dem Elbe-Weser-Raum sind in diesem Jahr dabei - einige ganz spontan. So auch BZ-Sportredakteur Michael Brinkmann. Der muss vor dem Start am vergangenen Samstag erst mal seinen beruflichen Verpflichtungen nachgehen und einige Fotos machen. Dann die kurzfristige Entscheidung und die Premiere: "Ich fahre einfach mal mit!"
Am Abend vor der RTF frage ich meine Frau, ob es eine gute Idee sei, mal mitzufahren, statt nur ein paar Schnappschüsse für die Zeitung zu machen? Sie guckt ungläubig. Da meldet sich meine achtjährige Tochter Johanna zu Wort und gibt zu bedenken: "Papa, Du hast dir doch beim Fußball die Rippe gebrochen." Stimmt, das ist vier Wochen her und nachts im Liegen immer noch schmerzhaft. Aber auf dem Rad sitze ich ja. Wird schon gehen. "Aber Du willst sicher nur die 21 Kilometer beim Volksradfahren machen oder?", werde ich gefragt. Ich beruhige die Familie und erwähne, dass ich als Jugendlicher ein paar Mal mit dem Rad zu meinem Onkel nach Bremen gefahren bin. Das ist allerdings mittlerweile 30 Jahre her.
Samstagmorgen. Ein schnelles Frühstück. Dann muss mich beeilen und noch das Rennrad checken. Das gute Stück hat mir Gerd Wiemer, langjähriger Vorsitzender der Bremervörder Radsportabteilung, vor Jahren einmalzusammengestellt. Das war vor Geburt meiner Töchter. Als sie das Licht der Welt erblickten, landeten das schwarze Gefährt und meine Radfahrpläne in der Scheune. Schnell noch mit Lappen den gröbsten Staub wegwischen, die Reifen aufpumpen, ein paar Tropfen Öl an die Kette und ab mit dem Auto nach Bremervörde, denn Radtourenfahrer warten nicht.
115 Kilometer durch das Vörder Land
TSV Bremervörde veranstaltet 8. Volksbank-Radtourenfahrt - 203 Teilnehmer am Start
Auf die Sekunde genau um 10 Uhr schickten Bürgermeister Detlev Fischer, der Vereinsvorsitzender Jörg Müller und Volksbank-Geschäftsstellenleiterin Ulrike Schloen am Sonnabend die Meute auf die Reise. Zum 8. Mal veranstalte der TSV Bremervörde die Radtourenfahrt (RTF) durch das Vörder Land. Für Michael Schmitz war`s die Premiere als Vorsitzender der Radsportabteilung für BZ-Sportredakteur Michael Brinkmann die Premiere als Teilnehmer.
Die Wochenenden für Wochenende fleißigen Radsportler des TSV Bremervörde stiegen diesmal nicht in den Sattel. Sie halfen stattdessen bei der umfangreichen Organisation; sei es bei der Anmeldung in der Realschule, an den Verpflegungsstationen oder beim Ausstellen der Teilnehmerurkunden. Rund 50 Helfer waren am Sonnabend im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. "Fast alle Mitglieder unserer Abteilung haben mitgemacht", freute sich der Vorsitzende Michael Schmitz über das "Wir-Gefühl".
Die Teilnehmer dankten es mit lobenden Worten. 203 Radsportler aus der Region, aber auch aus Bremen, Hamburg oder Wilhelmshaven, waren am Start und machten sich - überwiegend mit Rennrädern - auf die Stecken über 48, 75 oder 115 Kilometer. Der älteste Radler war 80 Jahre alt. Den Pokal für die größte Mannschaft gab es für den TSV Germania Cadenberge, der mit zwölf Fahrern dabei war. Das Gros der RTF-Fahrer bewältigte die 115 Kilometer über Sandbostel, Rhade, Selsingen, Farven, Bargstedt, Byhusen, Hesedorf und Bevern zurück nach Bremervörde.
War der Spartenvorsitzende mit der Teilnehmerzahl bei der Volksbank-Radtourenfahrt zufrieden, so war die Resonanz beim Volksradfahren doch etwas enttäuschend. Auf die lockere Runde über 21 Kilometer, die speziell für Freizeitfahrer ohne "Hightech-Maschinen" gedacht ist, machten sich nur vier Radler.
Bericht und Bilder Bremervörder Zeitung : Michael Brinkmann
Ehrung durch die Stadt Bremervörde
Stadt Bremervörde ehrt erfolgreiche Radsportler des TSV Bremervörde
Für Detlev Fischer war es die Premiere: Der neu Bürgermeister nahm zum ersten Mal die Ehrung der Rad-Sportler vor.
Sechs gestandene Herren durften am Donnerstag in einer Feierstunde im Ratssaal die Ehrenurkunde der Stadt Bremervörde entgegennehmen. Dr. Dieter Heine, Christian Hoberg, Manfred Martens, Michael Schmitz, Michael Ürmösi und Gerd Wiemer hatten 2014 insgesamt 36353 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und sich damit den ersten Platz in der niedersächsischen Radtourenfahrtwertung (RTF) gesichert.
Vorankündigung
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Die Vorbereitungen zur 8. Auflage der alljährlichen RTF durch das Vörder Land und des 6. Volksradfahrens der Radsportabteilung des TSV Bremervörde laufen an. Am Samstag den 2. Mai 2015 ist es dann mal wieder soweit - die Radsportabteilung des TSV Bremervörde wird erneut Ausrichter einer Radtourenfahrt und auch eines Volksradfahrens sein. Bei diesen beiden Veranstaltungen gilt es für die Teilnehmer der RTF aus einem Angebot von drei ausgeschilderten RTF Strecken von 40 bis 115 Kilometern auszuwählen und per Rennrad, Mountainbike oder auch Tourenrad abzuradeln. Für das Volksradfahren gilt es eine ausgeschilderte Strecke von gut 25 Kilometern zurück zu legen. Für die Mitglieder des Bundes Deutscher Radfahrer wird es dann entsprechend der Streckenlänge Punkte für ihre Wertungskarte geben. Für die Volksradfahrer winken Urkunden und das tolle Gefühl für sich und ihre Gesundheit etwas Gutes getan zu haben und auch die Strecke bewältigt zu haben. Dank des Hauptsponsors - der Volksbank Bremervörde-Osterholz - wird dann auf diesen Touren unterwegs auch für ausreichend Verpflegung gesorgt sein.
Gestartet werden alle Touren von 10 bis 11 Uhr an der Findorff Realschule in Bremervörde-Engeo - in deren Aula auch die Anmeldung und Registrierung vorgenommen wird. Ziel und Ankunftsort wird dann ebenfalls an der Realschule sein, wo dann die Möglichkeit besteht sich abschliessend mit Kuchen, Kaffee sowie auch anderen Leckereien und Getränken zu stärken. Für alle die so richtig in Schweiss gekommen sind, gibt es dort in der benachbarten Sporthalle die Möglichkeit sich zu duschen und umzukleiden.
Da die Radsportabteilung wieder mit einer guten Teilnahme rechnet und eine solche Veranstaltung doch recht viel Vorbereitung und Organisation erfordert, ist das Organisationsteam bestehend aus Mitgliedern der Abteilung, schon seit Tagen damit beschaftigt alles in die Wege zu leiten um allen Teilnehmern eine gelungene Tour sowie einen angenehmen Tag und Aufenthalt in Bremervörde und Umgebung zu bieten. Bleibt letztendlich nur noch zu hoffen, das der Wettergott mitspielt und die Veranstaltung somit wieder zu einem Erfolg, nicht nur für die Veranstalter, wird. Die einzelnen Teilnehmer werden sicher an diesem Tag ihren persönlichen Erfolg nach abradeln ihrer ausgewählten Strecke feiern können.