Alle Jahre wieder - so auch in 2018 / 11. RTF durch das Vörder Land
Die Vorbereitungen zur 11. Auflage der alljährlichen RTF durch das Vörder Land und des Volksradfahrens der Radsportabteilung des TSV Bremervörde laufen an. Am Samstag den 12. Mai 2018 ist es dann wieder soweit - die Radsportabteilung des TSV Bremervörde wird erneut Ausrichter einer Radtourenfahrt und auch eines Volksradfahrens sein. Bei diesen beiden Veranstaltungen gilt es für die Teilnehmer der RTF aus einem Angebot von vier ausgeschilderten RTF Strecken von 48 - 78 - 115 bis 150 Kilometern auszuwählen und per Rennrad, Mountainbike oder auch Tourenrad abzuradeln.
Für das Volksradfahren gilt es eine ausgeschilderte Strecke von gut 21 Kilometern zurück zu legen. Für die Mitglieder des Bundes Deutscher Radfahrer wird es dann entsprechend der Streckenlänge Punkte für ihre Wertungskarte geben. Für die Volksradfahrer winken Preise - gesponsort von der Volksbank Bremervörde - und das tolle Gefühl für sich und die Gesundheit etwas Gutes getan zu habenn. Auch dank unseres Hauptsponsors - der Volksbank Bremervörde-Osterholz - wird dann auf all diesen Touren unterwegs auch für ausreichend Verpflegung gesorgt sein.
Gestartet werden alle Touren von 10 bis 11 Uhr an der Findorff Realschule in Bremervörde-Engeo - in deren Aula auch die Anmeldung und Registrierung vorgenommen wird. Ziel und Ankunftsort wird dann ebenfalls an der Realschule sein, wo dann die Möglichkeit besteht sich abschliessend mit Kuchen, Kaffee sowie auch anderen Leckereien und Getränken zu stärken. Für alle die so richtig in Schweiss gekommen sind, gibt es dort in der benachbarten Sporthalle die Möglichkeit sich zu duschen und umzukleiden.
Hier noch ein Hinweis für Scan&Bike Teilnehmer. Um optimaler planen und organisieren zu können wäre es sinnvoll sich auf folgendem Link Voranzumelden.
Anmeldung erfolgt mit Scan&Bike. Infos unter
Zur besseren Vorplanung bitten wir um unverbindliche Voranmeldung unter http://www.cycling-register.de
Top Beteiligung beim "Anradeln 2018"
Auch in diesem Jahr lud die Radsportabteilung des TSV Bremervörde die Mitglieder und auch aktive Radsportler aus benachbarten Vereinen zum „Anradeln“ ein. Bedingt durch das angekündigte sonnige Wetter fanden sich etliche Radsportler am vergangenen Samstag pünktlich um 11 Uhr beim Bootshaus am Gnattenberg ein.
Abteilungsleiter Michael Schmitz begrüsste kurz die Anwesenden und sogleich ging es unter seiner und der Führung von Michael Ürmösi auf die Runde. Gefahren wurden zwei Kilometervarianten - ca. 40 und 70 Kilometer - standen zur Auswahl - auf einer etwas abgewandelten Strecke unserer Huvenhoopspermanenten. Der ganze Konvoi an Radlern fuhr gemeinsam bis Sandbostel wo sich dann nach einem kurzen Stop die Gruppe aufteilte. Die 40 Kilometer Radler fuhren mit Michael Schmitz in einem weiten Bogen zurück zum Bootshaus - die 70 Kilometer Gruppe fuhr mit Michael Ürmösi weiter auf der Huvenhoopspermanenten in Richtung Glinstedt und von dort in einer größeren Runde zurück.
Nachdem beide Gruppen wieder am Bootshaus angekommen waren standen für alle Beteiligten Kaffee und Kuchen bereit. Von diesem Angebot wurde dann auch ausgiebig Gebrauch gemacht und alle Aktiven konnten sich prima stärken. Eine abschliessende Zählung ergab dann auch dass 42 Radsportler bei diesem „Anradeln“ dabei waren - so viel wie nie in den Jahren zuvor. Ein Top Ergebnis bei diesem frühen Event der Radsportabteilung des TSV Bremervörde. Gerne weiter so in der nun laufenden Saison und für die nächsten Termine, die schon bei vielen Aktiven auf dem Plan stehen. Allen voran unsere bevorstehende 11. RTF die am 12. Mai hier in Bremervörde von der Radsportabteilung veranstaltet wird.
Es geht wieder los . . .
Ab Mittwoch, den 4. April beginnt wieder unser wöchentliches Training ab 18.00 Uhr.
Treffpunkt am Bremervörder Hafen - gefahren wird etwa 1 1/2 Std. - Strecke nach Absprache - ca. 45 Kilometer.
Starke Truppe auf Mallorca
Zum Einrollen auf die Insel . . . .
Auch in diesem Jahr unternahmen einige „Unentwegte“ der Radsportabteilung eine frühe Trainingsphase auf Mallorca. Dieses Mal allerdings konnte auf die bisher stärkste Truppe verwiesen werden, nicht nur Mitgliedermässig sondern auch was die gefahrenen Kilometer anbelangt. Insgesamt 11 Mitglieder der Radsportabteilung des TSV Bremervörde sowie ein Gastfahrer waren über zwei Wochen verteilt auf der Insel unterwegs.
Ausserdem wurden diesmal einige Etappenfahrten angeboten - die auch entsprechend mit RTF Punkten gewertet wurden. Diese hatte Michael Ürmösi ausgearbeitet, organisiert und angeboten. Er übernahm auch die Betreuung und Führung der Gruppen.
Die einzelnen Touren der TSV-Radler reichten vom leichten „Einrollen“ über 50-80 Kilometer in den ersten Tagen bis hin zu längeren Ganztagestouren von 120 - 150 Kilometern. Auch die ein oder andere „Bergetappe“ stand mit auf dem Programm. Bei teilweise heftigen Windverhältnissen waren auch die kürzeren Ausflüge eine starke Leistung. Insgesamt war das Wetter allerdings schon recht mild und sonnig - gemessen an den Wetterbedingungen hier vor Ort. Besonders aber nach der langen Winterpause mussten die Aktiven sich erstmal an diese Herausforderungen „heranfahren“.
Aber auch Ruhetage und persönliche, individuelle Ausflüge standen mit auf dem Zettel, so dass sich alle recht wohlgefühlt und eine tolle Zeit auf der Insel verbracht haben. Zudem gab es auch immer ein recht nettes und lustiges Abendprogramm und der Spass und die gute Laune haben auch dem Miteinander nur gut getan. Alles in Allem wieder einmal eine tolle Zeit auf Mallorca die auch wieder einmal viel zu schnell vorüber ging. Bleibt zu hoffen, dass dieses tolle Miteinander in den nächsten Jahren erhalten und noch ausgebaut werden kann. Also _ auf ein Neues in 2019.
Ostseeküstentour 2017
Die letzte Etappenfahrt oder
Auf und Ab an der Ostsee
Im Sommer 2017 wartete nun die letzte Etappenfahrt unserer Deutschlandumrundung auf Ausführung und auf uns - meinen Radsportkollegen Manfred Martens und mich - Holger Engelmann . . . Nach den letzten Jahren und Touren entlang der deutschen Grenze und den daraus erlebten und eingebrachten Erfahrungen brauchten wir für diese letzte Tour keine allzu grossen Planungen und Vorbereitungen mehr anzustellen. Wichtig war allein der Umstand für mich die entsprechende Zeit Urlaub zu haben und sowohl uns als auch unsere Räder in guter Form zu wissen. So starteten wir dann an einem Montag im August von Bremervörde aus mit einer Bahnfahrt nach Flensburg von wo aus wir uns dann auf den Weg entlang der Ostsee bis nach Stralsund machten. Hier nun eine kurze Beschreibung der letztjährigen Ostseetour.